Einsatzkräftegrundausbildung Information und Kommunikation

Ansprechpartner

Frau
Nicole Deckarm

Tel: 06894 100-222
deckarmn(at)kv-st-ingbert.drk.de

Reinhold-Becker-Str. 2
66386 St. Ingbert

Der Lehrgang richtet sich an alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Er ist Bestandteil der Einsatzkräftegrundausbildung (ehemals Helfergrundausbildung) und qualifiziert die Teilnehmer zur Benutzung des digitalen BOS Funks.

Lehrgangsinhalte

  • BOS-Funkrichtlinie
  • Nutzungshandbuch Digitalfunk BOS
  • OPTA Richtlinie
  • FwDV 800/FwDV 810
  • Elektromagnetische Wellen, Reichweite, Dämpfung und Abschirmung; Funkverkehrskreise, Relaisstationen und Gleichwellenbetrieb
  • Taktischer Status über FMS
  • Netzbetrieb (TMO)/Direktbetrieb (DMO)
  • Gruppenruf/Einzelruf/Notruf, SDS/Taktischer Status
  • TMO und DMO Rufgruppen im Zuständigkeitsbereich der örtlichen Taktisch- Technischen Betriebsstelle
  • Grundlagen der Gerätehandhabung, Rufgruppenumschaltung über Ordnerstruktur, Favoritenordner
  • Notruf auslösen und beenden
  • Versenden und Empfangen von SDS
  • Erläuterungen zu Karten und deren Koordinatensystemen
  • Übungsaufgaben zur Bestimmung von festgelegten Orten
  • Aufbau von Funkgesprächen
  • Funkübung

Kursvoraussetzungen:

  • eine Erste Hilfe Ausbildung nicht älter als ein Jahr,
  • die Teilnahme am Rotkreuz-Einführungsseminar,

     

Kurse & Termine

Interner Kurs bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Babyschwimmen

Wohltuend und stärkend: Die Bewegung im Wasser kräftigt die Muskeln und das Immunsystem Ihres Babys.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.

Die Einsatzkräfte-Grundausbildung legt die Grundlagen dafür, dass die Helfer*innen unter Anleitung von ausgebildeten Fachdiensthelfer*innen und Führungskräften multifunktional eingesetzt werden können.